Am Sonntag, dem 28. März 2021 rufen wir von Fridays For Future Lünen deswegen gemeinsam mit der LIGA und anderen Gruppen und Initiativen unter dem Motto “Lüner Frühjahrsputz in der Natur” zum Müllsammeln in Lünen auf. Auch in der letzten Woche des KLIMAfastens geht es um das Thema „Achtsamer Umgang mit sich und der Natur“, also machen wir Lünen ein bisschen sauberer!
Ab 13.30 Uhr können Sie sich an fünf verschiedenen Stationen in Lünen leere Mülltüten und Greifzangen ausleihen. Sie können aber natürlich auch sehr gerne eigene Tüten, Greifzangen und Handschuhe (als Alternative zu Plastikhandschuhen wären zum Beispiel Gartenhandschuhe möglich) mitbringen. Wir laden somit alle Lüner:innen dazu ein, mitzumachen! Die gefüllten Säcke und ausgeliehenen Greifzangen können Sie anschließend wieder an den Sammelstellen ablegen.
Die Stationen befinden sich in: Schwansbell: Spielplatz am Schwansbeller Weg
Stadt-Mitte: Rundsporthalle
Alstedde: Parkplatz am Tennisplatz am Heikenberg
Gahmen: Bürgerzentrum an der Kümperheide
Brambauer: Marktplatz an der Yorckstraße
Bitte bringen Sie zu den Sammelstellen unbedingt Masken mit für den Fall, dass Ihnen dort andere Personen begegnen. Verbreiten Sie diesen Aufruf gerne und sagen es Ihren Freund:innen, Familien, Bekannten und Kolleg:innen weiter – so können alle einzeln dazu beitragen, Lünen ein Stück weit vom Müll zu befreien!
Um keine Aktionen mehr von Fridays for Future Lünen zu verpassen, meldet euch gerne mit einer kurzen E-Mail an luenen_fridaysforfuture@outlook.de für unseren E-Mail-Newsletter an. Ihr findet uns auch auf Facebook (Fridays For Future Lünen), Twitter (@FFF_Luenen) und Instagram (@fridaysforfuture_luenen).
Lesedauer: 2 Min.
Autor: Ruth Kirschbaum und Teresa Kleine-Frauns
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Ein in Deutschland praktizierender Arzt aus Ghana baut in Ghana gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern ein Krankenhaus.
Einkaufsmöglichkeiten für fair gehandelte Produkte in Lünen und Tipps zum nachhaltigen Verhalten im Alltag
Copyright 2020 LIGA