
Offener Brief zur aktuellen Klimapolitik
Von Dr. Ursula Görlich / Dr. Ulrich Weber an den Bundestagsabgeordneten Michael Thews – SPD- Büro Lünen
Im Kunstcafe in der Münsterstraße 24 finden Sie nicht nur ein wunderbares Kuchenbuffet, sondern ein umfangreiches Sortiment fair gehandelter Lebensmittel. Initiator der Verkaufsstation ist der Aktionskreis Fairer Handel, der sich seit über 15 Jahren für den fairen Eine-Welt-Handel in Lünen einsetzt.
Faire Produkte gibt es inzwischen auch im Bio-Hofladen Schulze-Wethmar und in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften. Weitere Hinweise zum Kauf fairer Produkte und zum nachhaltigen Leben finden Sie in der Broschüre „Weniger ist Fair“.
Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft auf Augenhöhe mit den Erzeuger*innen und Produzierenden und beruht auf Transparenz und Respekt. Ziel ist, den Welthandel langfristig gerecht zu gestalten. Die drei Säulen des Fairen Handels sind Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Sie stehen für
-verbesserte Lebensbedingungen für die Erzeuger*innen durch langfristige Partnerschaften und Handelsbeziehungen, transparente Konditionen und garantierte Mindestpreise u.a. zur Absicherung gegen Preisschwankungen an den Getreidebörsen
-Zuschläge für „bio“-Erzeugnisse
-faire Handelsprämien für die Produzentenorganisationen. Über die Verwendung des Geldes entscheiden die Komitees oder Kooperativen vor-Ort selbst. Viele nutzen es für Bildungsangebote, Gesundheitsstationen, zum Kauf von Maschinen oder zur Umstellung auf ökologischen Ackerbau
-die Stärkung der Organisationsfähigkeit der Erzeuger*innen und Plantagenarbeiter*innen und deren Rechte z.B. Arbeitsschutzbestimmungen oder Interessensvertretungen
-Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe.
Mit dem bewussten Kauf fair gehandelter Produkte leisten Sie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und mehr Gerechtigkeit im Welthandel zum Wohlergehen aller.
„Globale Gerechtigkeit gelingt nur, wenn wir uns die Welt teilen.“ (Amartya Sen, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2020)
Lesedauer: 3 Min.
Autorin: Gabriele Schiek
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Von Dr. Ursula Görlich / Dr. Ulrich Weber an den Bundestagsabgeordneten Michael Thews – SPD- Büro Lünen
Im Frühjahr haben wir gemeinsam mit Fridays for Future einen offiziellen Bürgerantrag geschrieben und an den Rat der Stadt Lünen gerichtet.
Report Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil unterwegs am 2. April 2022 auf dem Viktualienmarkt von 9
Copyright 2020 LIGA