
„Süß statt bitter“ – fairer Orangengenuss aus Italien für Lünen
Für den Herbst planen wir, an der Aktion „Süß statt bitter“ mit fairen Orangen teilzunehmen und laden Sie und Euch, das ganze LIGA-Netzwerk herzlich ein, sich daran zu beteiligen.
Für den Herbst planen wir, an der Aktion „Süß statt bitter“ mit fairen Orangen teilzunehmen und laden Sie und Euch, das ganze LIGA-Netzwerk herzlich ein, sich daran zu beteiligen.
Von Dr. Ursula Görlich / Dr. Ulrich Weber an den Bundestagsabgeordneten Michael Thews – SPD- Büro Lünen
Vortrag von
Christoph Butterwegge
15.6.2023
19:00 Uhr
in der Aula des
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Veranstaltung Kinofest Spezial: Mein gestohlenes Land Samstag, 26. November 2022 um 20.30 Uhr Ein Film über Chinas aggressiven Hunger nach Ressourcen, der uns nach Ecuador
Veranstaltung Kinofest Spezial: Everything will Change Freitag, 25. November 2022 um 16 Uhr in Kino 2 Dieser Film ist auch für Jugendliche interessant (wir zeigen
Veranstaltung Was bedeutet das Konzept „Schwammstadt“ für Lünen? Am 13.10.22 um 19.00 Uhr findet eine Informations – und Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises für Umwelt und Heimat
Report Herbstputz 2022 in der Natur Müllsammelaktion am 23.10.22 von 11-14 Uhr WIR SIND VIELE UND KÖNNEN NOCH MEHR WERDEN! WIR BRAUCHEN EUCH! Im Frühjahr
Report Menschenrechts- verletzungen an den europäischen Aussengrenzen Ruth Kirschbaum, AktivistIn bei Fridays for Future unterstützte 7 Monate Solidaritätsgruppen des Flüchtlingslagers Kara Tepe auf Lesbos. Veranstaltung
Vom 15.09. bis 30.9. findet die faire Woche Lünen statt.
Hier entdecken Sie die Highlights. >
Im Rahmen des Netzwerktreffens lädt die LIGA am Donnerstag, 8. September 2022 von 19 Uhr bis 21 Uhr in die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Friedenstraße 12, 44532Lünen ein!
Zu Gast ist Ruth Kirschbaum, lange Zeit Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat die letzten Monate auf der griechischen Insel Lesbos im Moria Camp, der sogenannten Hölle auf Erden, verbracht und Solidaritätsstrukturen unterstützt.
Veranstaltung Faires Kaffeeerlebnis der besonderen Art in Lünen! Fans des guten Kaffees kommen beim ERSTEN FAIREN Kaffeetrinken im Turmcafe der St. Georg Stadtkirche auf ihre
Veranstaltung Nach zwei Jahren konnte die LIGA endlich wieder zu einem Netzwerktreffen in Präsenz einladen. Dieser Neuanfang wurde eingeläutet im Cineworld mit dem Film „Tomorrow-
Report Rückblick: Netzwerktreffen: Podiumsdiskussion „Bebauung des Klöters Feld“ Veranstaltung Klöters Feld am 27. April 2022 LIGA hat auf Anfrage der Bürgerinitiative „BI gegen die Müllkippe
Report Rede auf der Friedensdemo von Fridays For Future Lünen und der LIGAam 25. März 2022 Bevor ich beginne, meine Gedanken mit euch zu teilen,
Fridays for Future Refugees Welcome Lünen für den Frieden: Demo am 25.03.2022 Dem von Fridays for Future und LIGA initiierten Aufruf zur Demonstration „Refugees welcome
Report Osterhasen im Streik: Langohren protestieren für existenzsichernde Kakaopreise und faire Schokolade Protestaktion auf dem Viktualienmarkt am Verkaufsstand des Fairen Handels am 2. April von
Report Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil unterwegs am 2. April 2022 auf dem Viktualienmarkt von 9
Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März von 10 bis 12 Uhr im Rathausfoyer der Stadt Lünen
Die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag (02.03.-14.04.) ist eine gute Zeit, um alte Gewohnheiten einmal in Frage zu stellen. „So viel du brauchst“ ist das Motto der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit der evangelischen Kirche. Sie regt an, sich zu fragen, was man wirklich im Leben braucht.
Auf dem weltweiten Markt der Laufschuhe tut sich inzwischen Einiges in Richtung Nachhaltigkeit. Was davon in Lünen angekommen ist, erkundet Katrin Stückrath ganz praktisch.
Resümé zu den Bebauunsplänen Klöters Feld in Lünen
Veranstaltung Digitales Netzwerktreffen Einladung zum Netzwerktreffen am Donnerstag, 02. Dezember 2021 um 19.00 -21.00 Uhr Liebe Freundinnen und Freunde des LIGA-Netzwerks! Wir laden euch herzlich
Ganz unter dem Motto „Lünen in der Lippe!“ versammelt sich die Lüner Ortsgruppe von Fridays for Future am 26.11.2021 wieder auf dem Europaplatz, um coronakonform gegen die aktuelle Klimapolitik zu demonstrieren.
Fair und nachhaltig zu konsumieren bedeutet für uns, Verantwortung gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen zu tragen. Durch einen bewussten Konsum können wir dazu beitragen, dass weder Menschen noch natürliche Ressourcen ausgebeutet werden. Nachhaltiger Konsum bedeutet auch, Alternativen zum Neukauf zu nutzen, zum Beispiel, wenn Dinge genauso gut repariert, getauscht, geändert oder verschenkt werden können.
Im Frühjahr haben wir gemeinsam mit Fridays for Future einen offiziellen Bürgerantrag geschrieben und an den Rat der Stadt Lünen gerichtet.
Vom „Kolonialismus zur imperialen Lebensweise“ – unter dieser Überschrift habe ich in dem folgenden Beitrag zentrale Argumentationsstränge aus der Arbeit der „Lüner Initiative gegen globale Armut/LIGA“ nachgezeichnet, um den Aspekt des Kolonialismus ergänzt und anschließend systematisiert.
Was bedeutet fairer und nachhaltiger Konsum für uns?
Fair und nachhaltig zu konsumieren bedeutet für uns, Verantwortung gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen zu tragen. Durch einen bewussten Konsum können wir dazu beitragen, dass weder Menschen noch natürliche Ressourcen ausgebeutet werden.
Nachhaltiger Konsum bedeutet auch, Alternativen zum Neukauf zu nutzen, zum Beispiel, wenn Dinge genauso gut repariert, getauscht, geändert oder verschenkt werden können.
Zum 20. Mal jährt sich die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – # Fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ beteiligten sich Lüner Akteure*innen und setzten am 14.09. mit einem Aktionsstand vor dem Rathaus ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.
Kommen sie zum Aktionsstand des Fairen Handels am Dienstag, den 14. September 2021 von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1!
Lüner Initiativen und Projekte für Klimaschutz
zeigen Ausschnitte aus ihrem Aktivitätsspektrum „Jeder Schritt zählt“
Unter dem Motto „Kleine Schritte viele Wege“ – Lünen für’s Klima – eine Kooperation zwischen Fridays for Future und LIGA.
Foodsharing Lünen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Lüner Initative setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.
Gemeinsam den Klimawandel aufhalten – jeder noch so kleine Beitrag zählt
Das sind wir – Fridays for Future Lünen. Lesen Sie jetzt, was uns antreibt und wie unser Aktivismus aussieht.
Einkaufsmöglichkeiten für fair gehandelte Produkte in Lünen und Tipps zum nachhaltigen Verhalten im Alltag
Ein in Deutschland praktizierender Arzt aus Ghana baut in Ghana gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern ein Krankenhaus.
Das Radwegenetz in Lünen ermöglicht es nahezu die ganze Stadt ohne nennenswerten Kontakt zum Autoverkehr zu durchqueren: Einige Beispiele.
Copyright 2020 LIGA