
Offener Brief zur aktuellen Klimapolitik
Von Dr. Ursula Görlich / Dr. Ulrich Weber an den Bundestagsabgeordneten Michael Thews – SPD- Büro Lünen
Diese besondere Stadtführung führt auf die Spur nach fair gehandelten Produkten und zu nachhaltigen Konsumalternativen.
An verschiedenen Stationen erfahren sie mehr zu verschiedenen Themen.
Treffpunkt ist das Kunstcafe, Münsterstraße 24, der Verkaufsstandort des Aktionskreis‘ Fairer Handel.
Unter der Leitung der Stadtführerin Gabriele Germer geht’s nach kurzer Begrüßung los.
Vorbei an einem Änderungsatelier, bei dem es um das Thema ‚reparieren‘ und ‚wiederverwerten‘ von Kleidungsstücken geht, führt der Weg zur Verbraucherzentrale.
Hier wird etwas Licht in den Dschungel der „Labels“ gebracht. Denn mittlerweile gibt es viele verschiedenen Labels und Logos. Doch was sagen diese aus? Wie finde ich mich zurecht?
Danach geht es zu einem Second-Hand-Laden. Eine Alternative zum Neukauf wird in den Blick genommen.
Zurück auf die Lange Straße führt der Rundgang zu einem Handyladen und zum Thema ‚Handynutzung‘.
Den nächsten Haltepunkt bildet die St. Georg-Stadtkirche. Hier erfahren sie mehr zu den Hintergründen des Fairen Handels am Beispiel des „Kaffeeanbaus“. Was bedeutet der Verdienstunterschied für eine Bauernfamilie, die ihre Erzeugnisse an den Fairen Handel verkauft und für eine Familie die „normal“ verkauft?
Der historische Roggenmarkt-Brunnen bildet den Schlusspunkt der „Reise“. Hintergründe und Informationen über die Fairtrade Town Lünen runden diese besondere Führung ab.
Bei der Premiere der Fairen Stadtführung gab es zudem bei einem fair gehandelten Tässchen Kaffee Raum für Diskussionen und Ideen….
Informationen zur Führung unter:
g.schiek@liga-luenen.de
Lesedauer: 2 Min.
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Von Dr. Ursula Görlich / Dr. Ulrich Weber an den Bundestagsabgeordneten Michael Thews – SPD- Büro Lünen
Ankündigung Weihnachtsmarktstand „Faire Weihnachten“ Bis 22. Dezember bieten der Aktionskreis Fairer Handel und die Fairtrade-Stadt Lünen in der Sternengasse faire Schokolade, Kaffee und mehr an.
Im Rahmen des Netzwerktreffens lädt die LIGA am Donnerstag, 8. September 2022 von 19 Uhr bis 21 Uhr in die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Friedenstraße 12, 44532Lünen ein!
Zu Gast ist Ruth Kirschbaum, lange Zeit Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat die letzten Monate auf der griechischen Insel Lesbos im Moria Camp, der sogenannten Hölle auf Erden, verbracht und Solidaritätsstrukturen unterstützt.
Copyright 2020 LIGA