
Aktionsstand in der Fairen Woche am 14. September 2021
Kommen sie zum Aktionsstand des Fairen Handels am Dienstag, den 14. September 2021 von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1!
WIR SIND VIELE UND KÖNNEN NOCH MEHR WERDEN! WIR BRAUCHEN EUCH!
Unser Aufruf für eine Müllsammelaktion im Lüner Stadtgebiet an unterschiedlichen Stationen ist auf fantastische Resonanz gestoßen.
Bislang haben wir 10 Sammelstationen, an denen wir uns mit euch am 27.03.22 um 11.00 Uhr treffen und bis ca. 14.00 Uhr Lünen für den Frühling gemeinsam herausputzen wollen.
Ihr habt die Möglichkeit, mit Freunden, Bekannten oder Familie mitzumachen oder aber noch eine weitere Sammelstelle anzumelden. Zum Abschluss werden wir uns dann an 4 zentralen Treffpunkten in Brambauer am Freibad, am Gymnasium Altlünen, auf dem Bürgerplatz Lünen-Süd und an der Rundporthalle Lünen Mitte einfinden, um die Aktion bei Speis und Trank ausklingen zu lassen. Getränke werden von der Firma Gefromm gesponsert.
Bislang geplante Sammelstellen:
Wir werden wegen der Vegetations- und Brutzeit darauf achten, sensible Bereiche zu meiden und die Wegeführung einzuhalten, um im Einklang mit der Natur und für die Natur unseren Frühjahrsputz durchzuführen.
Anmeldungen unter: buero@gruene-luenen.de
Bündnis 90/ DIE Grünen
Lesedauer: 2 Min.
Autor: Bündnis 90 / Die Grünen
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Kommen sie zum Aktionsstand des Fairen Handels am Dienstag, den 14. September 2021 von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1!
Foodsharing Lünen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Lüner Initative setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.
Vom „Kolonialismus zur imperialen Lebensweise“ – unter dieser Überschrift habe ich in dem folgenden Beitrag zentrale Argumentationsstränge aus der Arbeit der „Lüner Initiative gegen globale Armut/LIGA“ nachgezeichnet, um den Aspekt des Kolonialismus ergänzt und anschließend systematisiert.
Copyright 2020 LIGA