Nachhaltige Sportschuhe in Lünen kaufen
Auf dem weltweiten Markt der Laufschuhe tut sich inzwischen Einiges in Richtung Nachhaltigkeit. Was davon in Lünen angekommen ist, erkundet Katrin Stückrath ganz praktisch.
Gesundheit und Wohlergehen ist eines der siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2015.
Der aus Ghana stammende Arzt Dr. Samuel Okae zeigt seit mehreren Jahren, daß auch aus unserer Region Großes geleistet werden kann, wenn es um die Gesundheit und das Wohlergehen in Afrika geht. Nach einigen Jahren alleiniger Projektarbeit baut Dr. Samuel Okae nunmehr gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern ein Krankenhaus in seiner Heimatstatdt Accra / Ghana. Unterstützt wird er von einem Team ehrenamtlicher Helfer. Fachleuten für unterschiedliche Funktionen stellen vor Ort den Bau des Krankenhauses sicher, Helfer in Deutschland – u.a. einem Ehepaar aus Lünen – sorgen u.a. für den Mittelfluss und den reibungslosen Transport der Sachspenden. Durch dieses Projekt soll die medizinische Versorgung insbesondere für kleine Kinder im Land verbessert werden. Bisher sind rd. 400.000 Euro sowie eine Vielzahl an Sachspenden, von Baumaterialien und Mobiliar bis hin zu medizinischen Instrumenten und Medizintechnik, in das Projekt geflossen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2020 geplant.
Nach Fertigstellung soll das Krankenhaus auf ca. 3.450 qm Platz für 130 Betten bieten. Es ist geplant bis zu 100 Mitarbeiter in dem Krankenhaus zu beschäftigen, die sich um die medizinische Versorgung der Patienten kümmern. Eine Besonderheit des Krankenhauses soll die kostenlose Behandlung von Kindern sein, die jünger als fünf Jahre alt sind und deren Eltern eine medizinische Behandlung nicht finanzieren können. Durch die Behandlung zahlungsfähiger Patienten, die heute oft zur Behandlung ins Ausland reisen, soll die kostenlose Behandlung der Kinder finanziert werden, Solidaritätskrankenhaus nennt Dr. Okae dieses Prinzip. Nach Fertigstellung des Projektes will Dr. Okae nach Ghana gehen und das Krankenhaus persönlich leiten, auch um sicher zu stellen, dass das Krankenhaus und das Konzept funktionieren und nachhaltig wirken.
Für Interessierte gibt es auf der Seite www.krankenhaus-ghana.com eine Vielzahl detaillierter Informationen zu dem Projekt, dem betreuenden Verein sowie Mitarbeits- und Spendenmöglichkeiten.
Lesedauer: 3 Min.
Autor: Werner Friedrichs
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Auf dem weltweiten Markt der Laufschuhe tut sich inzwischen Einiges in Richtung Nachhaltigkeit. Was davon in Lünen angekommen ist, erkundet Katrin Stückrath ganz praktisch.
Veranstaltung Was bedeutet das Konzept „Schwammstadt“ für Lünen? Am 13.10.22 um 19.00 Uhr findet eine Informations – und Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises für Umwelt und Heimat
Im Rahmen des Netzwerktreffens lädt die LIGA am Donnerstag, 8. September 2022 von 19 Uhr bis 21 Uhr in die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Friedenstraße 12, 44532Lünen ein!
Zu Gast ist Ruth Kirschbaum, lange Zeit Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat die letzten Monate auf der griechischen Insel Lesbos im Moria Camp, der sogenannten Hölle auf Erden, verbracht und Solidaritätsstrukturen unterstützt.
Copyright 2020 LIGA