
Faires Kaffeeerlebnis der besonderen Art in Lünen!
Veranstaltung Faires Kaffeeerlebnis der besonderen Art in Lünen! Fans des guten Kaffees kommen beim ERSTEN FAIREN Kaffeetrinken im Turmcafe der St. Georg Stadtkirche auf ihre
Konsum hat unseren Planeten an den Abgrund gebracht. Immer neue Bedürfnisse sollen in uns geweckt werden, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Die Frage, wie viel oder wie wenig man eigentlich braucht zum guten Leben, hat da meist keinen Platz. Dabei könnte es so viel Glück bedeuten, das herauszufinden. Die Fastenaktion will dazu Hilfestellung geben (www.klimafasten.de). Da gibt es Anregungen für jeweils eine Woche…
In Lünen bietet Statt.Kloster – St.Georg Lünen an, sich gemeinsam an vier Abenden über
„So viel du brauchst – Was mein Leben reich macht“ Gedanken zu machen und sich auszutauschen.
Zitat: „Es sind nur sieben Sachen, die jeder Mensch zum Leben braucht: Freiheit, Heimat, Freunde, Liebe, Arbeit, Gerechtigkeit, Vertrauen.“
Mit einem Buch von Susanne Niemeyer, das die Gruppe liest, kann man sich auf Verwandlung einschwingen. Herzliche Einladung, sich beim persönlichen Weg durch die Passionszeit zu begleiten und begleiten zu lassen in allem Fragen, Bangen, Wünschen und Hoffen.
4x donnerstags 03.03./10.03./17.03./24.03.2022 – 19.15 – 20.30 Uhr.
Es gibt die Möglichkeit, an biblischer Meditation – Praxis des Herzensgebets – an diesen Abenden ab 18.30 Uhr teilzunehmen.
verantwortlich:
Anja Bunkus, Pfarrerin und Meditationsbegleiterin Via Cordis
Udo Kytzia, Pfarrer und Begleiter geistlicher Übungen
Kosten: 20 € (beinhaltet Begleitmaterial)
Anmeldung und Rückfragen bis spätestens 27.02.2022 unter stattkloster-luenen@web.de
Statt.Kloster – St.Georg Lünen ist Mitglied im Netzwerk der LIGA.
Lesedauer: 2 Min.
Autoin: Katrin Stückrath
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Veranstaltung Faires Kaffeeerlebnis der besonderen Art in Lünen! Fans des guten Kaffees kommen beim ERSTEN FAIREN Kaffeetrinken im Turmcafe der St. Georg Stadtkirche auf ihre
Vortrag von
Christoph Butterwegge
15.6.2023
19:00 Uhr
in der Aula des
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Was bedeutet fairer und nachhaltiger Konsum für uns?
Fair und nachhaltig zu konsumieren bedeutet für uns, Verantwortung gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen zu tragen. Durch einen bewussten Konsum können wir dazu beitragen, dass weder Menschen noch natürliche Ressourcen ausgebeutet werden.
Nachhaltiger Konsum bedeutet auch, Alternativen zum Neukauf zu nutzen, zum Beispiel, wenn Dinge genauso gut repariert, getauscht, geändert oder verschenkt werden können.
Copyright 2020 LIGA