Am Samstag, den 22.6. von 11-14 Uhr macht LIGA mit beim Fest für Solarenergie und nachhaltige Ernährung auf dem Alter Markt vor der St-Georg-Kirche. Neben fairen Getränken wie Kaffee und Tee vom Aktionskreis Fairer Handel der LIGA bietet LIGA auch ein faires Orangensaft-Tasting an.
Beim Kaffee ist es schon lange bekannt, aber beim Orangensaft nicht unbedingt: Der überwiegende Teil der Saftorangen wird immer noch in schlechten Arbeitsbedingungen unter unzureichendem Schutz der Arbeiterinnen und Arbeiter vor Umweltgiften angebaut. Hauptproduzent ist Brasilien. Helfen kann die Bildung von Kooperativen, damit Kleinbauern der Marktmacht der globalen Saft-Firmen nicht ausgeliefert sind. Zertifizierungen wie Fair-Trade und Rain-Forest-Alliance belegen die Verbesserungen bei den Produktionsbedingungen des Orangensafts und stellen wichtige Orientierungspunkte für die Verbraucher.innen dar. Solche Initiativen illustrieren die Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes. Es wurde im Mai auch von der EU verabschiedet. Gegenüber dem deutschen Lieferkettengesetz enthält es mehr Pflichten zur sorgfältigen Kontrolle der Lieferkette von Anfang an und mehr Möglichkeiten für Betroffene, von Missständen profitierende Unternehmen zu beklagen.
Das Fest „Sonne satt“ ist die Endveranstaltung der „Aktions-Woche für Klimafreundlichen Genuss“ (15.-22.6.), organisiert vom Fachbereich Klimagerechte Stadtentwicklung der Stadt Lünen.
Lesedauer: 3 Min.
Autor: Katrin Stückrath
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Das könnte Sie auch interessieren

Die versteckten Radwege in Lünen
Das Radwegenetz in Lünen ermöglicht es nahezu die ganze Stadt ohne nennenswerten Kontakt zum Autoverkehr zu durchqueren: Einige Beispiele.

„Süß statt bitter“ – fairer Orangengenuss aus Italien für Lünen
Für den Herbst planen wir, an der Aktion „Süß statt bitter“ mit fairen Orangen teilzunehmen und laden Sie und Euch, das ganze LIGA-Netzwerk herzlich ein, sich daran zu beteiligen.

Wissen Sie woher der Kakao für die Klimafaire Stadtschokolade stammt?
Veranstaltung Wissen Sie woher der Kakao für die Klimafaire Stadtschokolade stammt? Yayra Glover, Gründer der Kooperative eines Bio-Kakoprojekts in Ghana kommt nach Lünen und stellt