Netzwerktreffen: Podiumsdiskussion „Bebauung des Klöters Feld“
Liebe Freunde*innen der LIGA und Fridays for Future,
die Sommerpause nähert sich dem Ende und wir starten wieder und laden herzlich ein zum nächsten Netzwerktreffen am
Donnerstag, 8. September 2022 von 19 Uhr bis 21 Uhr in die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Friedenstraße 12, 44532Lünen.
Zu Gast ist Ruth Kirschbaum, lange Zeit Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat die letzten Monate auf der griechischen Insel Lesbos im Moria Camp, der sogenannten Hölle auf Erden, verbracht und Solidaritätsstrukturen unterstützt.
Sie berichtet von den Zuständen auf der Insel, von Herausforderungen und Menschenrechtsverletzungen, von Pushbacks und Gewalt, und gibt einen Einblick in das, was sich momentan an einer der europäischen Außengrenzen abspielt.
Zum Hintergrund:
Die griechische Insel stand mit dem Moria Camp lange im Scheinwerferlicht. Vor zwei Jahren brannte das Camp ab. Was ist danach passiert? Wie sieht die Situation auf der Insel aus? Nach wie vor kommen Menschen nach einer langen Flucht auf der Insel an und werden dort in ihrem Asylverfahren festgehalten. Ein neues Camp wurde errichtet, das anders als Moria, aber kein Stück besser ist. NGOs verlassen die Insel, Journalisten*innen sind im Camp nicht erlaubt.
Wir starten bei der Veranstaltung einen Spendenaufruf!

Ruth Kirschbaum
Lesedauer: 2 Min.
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Das könnte Sie auch interessieren

Foodsharing Lünen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne
Foodsharing Lünen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Lüner Initative setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.

Update zur Orangenaktion – Bestellung und Liefertermine
Faire Aktion Update zur Orangenaktion – Bestellung und Liefertermine Wir unterstützen das Projekt „Faire Orangen – süß statt bitter.“ Wie wir bereits Anfang September schrieben,

Aktionsstand in der Fairen Woche am 14. September 2021
Kommen sie zum Aktionsstand des Fairen Handels am Dienstag, den 14. September 2021 von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1!
Die Lüner Initiative gegen globale Armut (LIGA) ist ein Netzwerk von verschiedenen Organisationen (u.a. Schulen und Umweltverbänden) und hat sich zum Ziel gesetzt, Impulse und Informationen für Entscheidungen unserer Kommune für eine nachhaltigere Entwicklung vor Ort zu geben.
Ein viel diskutiertes Thema im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie ist die Entwicklung der Fläche „Klöters Feld“ im südlichen Stadtbezirk. Im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion sollen die Positionen der Beteiligten und Betroffenen dargestellt werden.
Die LIGA lädt zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 27.04.2022 um 19:00 Uhr in die Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ein. An der Podiumsdiskussion, die von Tobias Kirschbaum moderiert wird, werden Leo Bögershausen (BI „Klöters Feld“), Thomas Matthée (AK Umwelt und Heimat), Franz-Josef Peveling (Harpen AG), Daniela Fiege (SAL), Arnold Reeker (Beigeordneter der Stadt Lünen) und Rüdiger Haag (Vorsitzender Ausschuss Stadtentwicklung, SPD) ihre Positionen darstellen. Im Verlauf der Veranstaltung können aus dem Publikum heraus Fragen an die Podiumsgäste gestellt werden.
Die LIGA hofft auf ein reges Interesse. Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbedingungen statt.