Wir zeigen in Kooperation mit dem Kinofest Lünen dieses Jahr den Film „Vergiss Meyn nicht“.
2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch!
Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert nie gesehene Bilder und unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt. Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? „Vergiss Meyn nicht“ stellt genau diese Frage, die angesichts blockierter Straßen und Razzien brennender denn je ist!
Steffen Meyns Todestag jährt sich am 19. September 2023 zum 5. Mal.
Auf dem Lünener Kinofest im Cineworld Lünen am Samstag, 2.12.2023, 15.30 Uhr, Kino 3
Weitere Informationen und Tickets:
https://kinofest.film/programm-2023/#kinofest-spezial
Lesedauer: 2 Min.
Autor: Pressetext / David Reiners
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Das könnte Sie auch interessieren

Rede auf der Friedensdemo von Fridays For Future Lünen und der LIGA
am 25. März 2022
Report Rede auf der Friedensdemo von Fridays For Future Lünen und der LIGAam 25. März 2022 Bevor ich beginne, meine Gedanken mit euch zu teilen,

Aktionstag zur FAIREN WOCHE vor dem Rathaus in Lünen
Zum 20. Mal jährt sich die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – # Fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ beteiligten sich Lüner Akteure*innen und setzten am 14.09. mit einem Aktionsstand vor dem Rathaus ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.

Stellungnahme zu den Bebauungsplänen Klöters Feld
Resümé zu den Bebauunsplänen Klöters Feld in Lünen