Bei dem Stadtplanungs-Konzept „Schwammstadt“ geht es darum, Städte für den Klimawandel fit zu machen.
Wie man im Ahrtal gesehen hat, wird die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen zunehmen. Städte sollen durch ausreichende Versickerungsflächen, Parks und begrünte Dächer sicherstellen, dass genügend Regenwasser aufgesaugt wird, damit die Kanalisation nicht überflutet wird.
Andererseits soll dieses aufgespeicherte Wasser in Hitzeperioden das Grün in der Stadt vor Trockenschäden bewahren und durch Verdunstung die hohen Temperaturen für die Bewohner herunterkühlen.
Als Experten werden Frau Fiege vom Vorstand SAL und Herr Reeker, technischer Beigeordneter der Stadt Lünen, das Konzept und seine Anwendung für Lünen darstellen.
Lesedauer: 2 Min.
Autor: Fritz Angerstein
Teile diesen Artikel gerne auf Deinem Social Media Profil.
Report Rede auf der Friedensdemo von Fridays For Future Lünen und der LIGAam 25. März 2022 Bevor ich beginne, meine Gedanken mit euch zu teilen,
Report Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil Der Aktionskreis Fairer Handel ist wieder mobil unterwegs am 2. April 2022 auf dem Viktualienmarkt von 9
Copyright 2020 LIGA